Film-Highlights zum Feiertag und am Wochenende

Das Brennessel-Kino lädt anlässlich des Tags der Deutschen Einheit am 3. Oktober und am darauffolgenden Wochenende zu gleich zwei ganz besonderen Matinéen und einem außergewöhnlichen Abendprogramm ein.
3. Oktober, 11 Uhr – Gundermann mit Filmgespräch und Kürbiskernsuppe
Gerhard „Gundi“ Gundermann war vieles zugleich: ein begnadeter Liedermacher, „singender Baggerfahrer“, überzeugter Sozialist, Idealist, Rebell – und zugleich inoffizieller Mitarbeiter der Stasi. Seine widersprüchliche Persönlichkeit spiegelt die Spannungen wider, die in der DDR zwischen privater und öffentlicher Identität herrschten.
Der preisgekrönte Film Gundermann zeichnet das Bild dieses außergewöhnlichen Künstlers. Im Anschluss laden die Psychoanalytikerinnen Brigitte Pahlke und Dr. Christine Linkert zu einem Filmgespräch ein, das den inneren Konflikten und gesellschaftlichen Bezügen nachspürt – ein Austausch, der sicher spannende Perspektiven eröffnet.
Zum Ausklang verwöhnt unsere Bistro-Gastgeberin Alicja mit einer feinen Kürbiskernsuppe, passend zur brandenburgischen Herkunft Gundermanns.

5. Oktober – Ein Tag im Zeichen des Erzählkinos
Am Sonntag erwartet das Publikum gleich zwei nostalgische Kino-Perlen:
- 11 Uhr Matinée: Der Kinoerzähler von Bernhard Sinkel mit dem großartigen Armin Mueller-Stahl in der Hauptrolle. Im Anschluss präsentiert sich ein wahrhaft seltenes Erlebnis: Der letzte deutschsprachige Kinoerzähler Ralph Turnheim, Leinwandlyriker und Stummfilmpreisträger, ist zu Gast und spricht über seine Kunst.
- 20 Uhr Abendvorstellung: Mit seinem neuesten Programm Go West Poetry bringt Ralph Turnheim den Stummfilmklassiker mit Buster Keaton zurück auf die Leinwand. Poetisch und live erzählt, entwickelt sich die Geschichte eines Cowboys und seiner Kuh „Braunauge“ zu einem irrwitzigen Abenteuer, das in einem wahren Chaos endet – ein unvergessliches Kinoerlebnis zwischen Humor, Poesie und Melancholie.
🎬 Unser Tipp: Diese beiden Tage im Oktober zeigen eindrucksvoll, wie Kino berühren, erinnern und neu beleben kann. Reserviert euch rechtzeitig die Karten und genießt Filmkunst, Diskussionen und poetisches Erzählen im Brennessel-Kino.